Titelbild

Steppenwolf, Morgenlandfahrt, Glasperlenspiel – Hesses Zeitdiagnosen

... eine von Geld, Zahl und Zeit betörte Welt

Herbst am Lago Maggiore - 7. bis 14. Oktober 2023 in Ghiffa/Italien

Der Fokus dieser Bildungsreise liegt auf der Herausarbeitung der in Hesses Werken gegebenen Zeitdiagnosen und in dem Versuch, diese für die Orientierungssuche unserer heutigen Gegenwart fruchtbar werden zu lassen.

Während der „Steppenwolf“ die Herausforderung für jeden Einzelnen sieht, mit der Veränderung bei sich selbst zu beginnen, ist die „Morgenlandfahrt“ eine Reflexion auf die Möglichkeit einer gesellschaftlich begründeten, idealistischen Wertegemeinschaft. Im „Glasperlenspiel“ wird mit der 'pädagogischen Provinz Kastalien'  die Bedrohung durch eine, das Individuum völlig negierende, totalitaristische Lebensform vor Augen gestellt, für dessen Zustandekommen Hesse das „feuilletonistische Zeitalter‘ seiner Gegenwart verantwortlich sieht.

Das "gute alte Europa" endete mit dem Ersten Weltkrieg in der "Urkatastrophe". Sie bedeutete für die Menschen die Verwüstung jahrhundertealter Traditionen, seelische Deformation oder Zerstörung und eine fatale Orientierungslosigkeit. So entstand ein leider nicht nur geistiges, sondern auch blutiges Ringen um die richtige Lebensform für eine künftige, bessere Welt.

Einerseits war dies die Stunde der Heilsbringer, Führer und Propheten, die neue Wege verkündeten. Andererseits fühlten sich viele kritisch gebildete Kulturschaffende aufgerufen zur Gründung einer Allianz der Intellektuellen Europas, „in der ein gemeinsamer Geist  für ein Nachkriegseuropa wachgehalten wird“ (Gunnar Decker, 2012).

So wie in der Philosophie völlig neu über die „Stellung des Menschen im Kosmos“ nachgedacht wurde (Max Scheler, 1928), sah man jetzt die ‚Aufgabe der Intellektuellen angesiedelt zwischen Zeitkritik und zeitloser Sinnstiftung‘ (Volker Michaelis, 1987).

Zum Programm gehören: Vortrag, gemeinsame Lektüre, Gespräche, Themenabend, Exkursionen und Wanderungen und vor allem Freude am Zusammensein in einer wunderschönen Herbstlandschaft.

Der Ort

Ghiffa (Italien: Provinz Verbano-Cusio-Ossola)
Adresse: Via Cavour 6, 28823 Ronco di Ghiffa

(Eine Fotostrecke finden Sie im Reiseangebot: "Auch ich in Arcadien" - Goethes Italienische Reise)

Unterbringung

Das Haus liegt in einem schönen Ambiente am Westufer des oberen Lago Maggiore. Es verfügt über zwei Wohnungen mit insgesamt vier Doppelbetten und einer Schlafcouch, zwei Küchen, zwei Wohnzimmer, zwei Duschbäder, ein Wannenbad, Balkon, Terrasse und kleinem Garten mit Sitzecke und Orangenbäumen.

Verpflegung

Wir organisieren unsere Verpflegung selbst, was erfahrungsgemäß auch eine gesellige und vergnügliche Seite hat. Mit zwei Küchen sind dafür beste Voraussetzungen gegeben. Außerdem gibt es verschiedenste gute Restaurants.

Outdoor

In der unmittelbaren und näheren Umgebung viele Wander- und Ausflugsmöglichkeiten (auch per Schiff oder Seilbahn) in herrliche Naturlandschaften (Nationalpark Val Grande) oder zu vielen kleinen Orten am See (Villa Taranto) oder in den Bergen (Cicogna, Domodossola).

An- und Abreise

Anreisetag: Sa. 07.10., Abreisetag: Sa 14.10.2023.
Flug: Nächster Zielflughafen ist Mailand/Malpensa. Es gibt auch Flughäfen in Locarno und Lugano (Schweiz) Von Malpensa/Mailand täglich mehrfach Shuttle "ALIBUS malpensa.lagomaggiore" (€ 15,-), Fahrtzeit 90 Minuten nach Verbania/Intra (6 km vor Ghiffa),von dort Bus oder Abholung mit Pkw.
Maximale Teilnehmerzahl: acht
Kosten für Übernachtung und Kurs p. P. € 585,- / 655,- / 760,- (je nach Zimmerwahl)
zzgl. Reisekosten, Verpflegung und Tickets vor Ort (s.u.)

Kostenaufschlüsselung

Übernachtung: 7 Nächte kombiniertes DZ € 210,- / normales DZ € 280,- / EZ € 385,-zzgl. Endreinigung: € 20 p.P.
Kursgebühr: Mo bis Fr Programm € 375,-

Zzgl. evtl. Kosten für Eintritt (Dom und Museen in  Mailand, Villa Taranto in Intra) und Fahrten (Drei-Insel-Rundfahrt, Seilbahn auf den Mottarone, Beteiligung f. PKW-Nutzung) ca. € 50,- bis 75,- p.P. (Die Exkursionen sind optional!)